Alle Episoden

#5 Mein Handwerk macht mich stark (mit Matthias Steiner)

#5 Mein Handwerk macht mich stark (mit Matthias Steiner)

30m 55s

„Ich war froh, dass ich ein Handwerk lernen konnte.“

Matthias Steiner ist nicht nur ein erfolgreicher Sportler. Er ist auch Vollbluthandwerker. Geboren in eine Handwerkerfamilie, träumt er schon als Kind davon, ein Handwerk zu erlernen. Und erfüllt sich mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik seinen Traum. Sie ist für ihn mehr als ein Beruf, nämlich eine Schule des Lebens. Denn die Erfahrung, dass harte Arbeit und Fleiß belohnt werden, zahlt sich auch in seiner Karriere als Gewichtheber aus. Gute Zukunftsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten: Steiner wünscht sich Praxistage, die jungen Menschen Lust auf Ausbildungsberufe machen.

Matthias Steiner
Olympiasieger,...

#4 Exzellenz ist nicht nur akademisch (mit Bettina Stark-Watzinger)

#4 Exzellenz ist nicht nur akademisch (mit Bettina Stark-Watzinger)

30m 28s

„Die duale Ausbildung hat unser Land stark gemacht und sie soll uns weiterhin stark machen.“

Einen dualen Ausbildungsberuf erlernen? Oder doch lieber studieren? Diese Frage hat auch Bettina Stark-Watzinger beschäftigt – und beschäftigt sie weiterhin: Die Bundesbildungsministerin stammt aus einer Handwerkerfamilie. Sie selbst hat eine akademische Laufbahn eingeschlagen. Dennoch sieht sie die zunehmende Akademisierung und den damit einhergehenden Fachkräftemangel in den Ausbildungsberufen kritisch. Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk sollten bei Berufsorientierungsangeboten stärker vermittelt und handwerkliche Interessen schon früh geweckt und gefördert werden. Im Interview macht sie sich für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung stark.

Bettina Stark-Watzinger
Bundesministerin für Bildung...

#3 Kinder begreifen mit den Händen (mit Christel Van Dieken)

#3 Kinder begreifen mit den Händen (mit Christel Van Dieken)

32m 0s

„Kindliche Entwicklung zu begleiten, heißt für mich, Kinder verstehen zu wollen.“

Kreativität, Entdeckungsfreude und handwerkliches Geschick: Für die frühkindliche Entwicklung sind sie wichtig, ist Diplom-Pädagogin Christel van Dieken überzeugt. Doch die Realität an Kitas und Schulen sieht anders aus. Denn hier steht die Wissensaneignung im Mittelpunkt. Kinder „begreifen“ ihre Umwelt buchstäblich nicht mehr mit den Händen. Nicht nur eine gesunde und glückliche Entwicklung wird dadurch verhindert – auch die Motivation, einen handwerklichen Beruf zu erlernen, wird erstickt. Ein Interview darüber, warum Kitas Forscher- und Experimentierräume sein sollten.

Christel van Dieken
Bildungsreferentin, Beraterin für Kitas und Grundschulen und Gründerin von „Waterkant...

#2 Kinder fördern, aber richtig (mit Gerald Hüther)

#2 Kinder fördern, aber richtig (mit Gerald Hüther)

40m 16s

„Es gibt kein Kind, das nicht etwas leisten will … und jedes Kind sucht sich das aus, was ihm am besten liegt.“

Die Freude am Lernen – im deutschen Bildungssystem mit seinen starren Lehrplänen und Bewertungen geht sie allzu oft verloren. Schon in Kita und Schule werden Kinder dazu erzogen, die Erwartungen anderer zu erfüllen. Und sind mit dem Prinzip des Aussortierens konfrontiert, das sich auch durch Ausbildung und Beruf zieht. Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche fordert daher der Hirnforscher Gerald Hüther. Denn dann können sie ihre eigenen Interessen und Neigungen entdecken.

Gerald Hüther
Professor für Neurobiologie, Bildungsaktivist und...

#1 Folge deiner Berufung (mit Kathrin Martin)

#1 Folge deiner Berufung (mit Kathrin Martin)

25m 2s

„Stelle sicher, dass du tust, was dir wirklich Spaß macht. Und nicht das, von dem du meinst, dass andere es von dir erwarten.“

Im Gespräch mit Kathrin Martin wird deutlich, dass es nie zu spät ist, einem Traumberuf nachzugehen. Sie war eine erfolgreiche Unternehmensberaterin, doch nach ihrem zweiten Burn-out im Alter von 40 Jahren war für sie klar, dass sie etwas ändern muss. Sie krempelte ihr gesamtes Leben um und machte ein Praktikum in einer Tischlerei. Die Arbeit gefiel ihr so gut, dass sie danach eine Lehre zur Schreinerin begann und heute ihr berufliches Glück im Handwerk gefunden hat.

Kathrin...